Nachdem in den vergangenen Wochen Yahoo eine Kooperation mit eBay eingegangen war und vor kurzem Pläne an die Öffentlichkeit gelangten, nach denen Microsoft mit dem Gedanken spielt das Online-Auktionshaus eBay zu übernehmen, reißen die Zusammenschlüsse in letzter Zeit nicht ab. Richteten sich die vergangenen Kooperationen noch allesamt gegen die dominante Marktposition von Google läuft es nun umgekehrt. Zusammen mit Dell will Google die Position von Microsoft auf dem Software-Markt angreifen.
Wie Vertreter beider Unternehmen bekannt gaben, will der weltgrößte Computerhersteller Rechner mit Software von Google ausstatten. Diese soll eine Reihe von PC-Anwendungen, eine Google-Toolbar sowie eine mit beiden Marken bezeichnete Internetseite umfassen. Laut Google-Chef Eric Schmidt könne daraus "vermutlich noch mehr" werden.
Das Nachsehen hat erneut der Softwareriese Microsoft, der in den vergangenen Wochen erfolglos Gespräche mit Yahoo und Ebay über eine Zusammenarbeit geführt hatte.
Die Ankündigung erfolgt vor dem Hintergrund des wachsenden Konsolidierungsdrucks in der Internetbranche. So liefern sich Google, Yahoo, Ebay und Microsoft MSN einen bis dato beispiellosen Konkurrenzkampf um Marktanteile besonders im Online-Anzeigenmarkt.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.