Während der WinHEC 2006 hat Bill Gates, Microsoft Chairman und Chief Software Architect, die sofortige Verfügbarkeit von drei Beta 2-Versionen angekündigt. Es handelt sich um Windows Vista, 2007 Microsoft Office System und Windows Server "Longhorn".
Windows Vista Beta 2 und Windows Server "Longhorn" Beta 2 sind ab sofort für Entwickler und IT-Profis mit MSDN- oder TechNet-Abonnements erhältlich. Außerdem stehen sie Teilnehmern des Technology Adoption Programs (TAP) und des TechBeta-Programms zur Verfügung. In den nächsten Wochen startet Microsoft das Windows Vista Customer Preview Program (CPP). Darüber wird Microsoft neben Entwicklern und IT-Administratoren auch technologisch interessierte Anwender einladen, die Beta 2-Version von Windows Vista für verschiedene Kundenszenarien zu testen. Die Teilnehmer der WinHEC erhalten DVDs der Beta 2-Versionen von Windows Vista und Windows Server "Longhorn". Die Beta 2 von 2007 Microsoft Office System ist öffentlich zugänglich. Jeder Interessierte, ob Privatanwender, Firmenkunde oder Softwareentwickler, kann sich unter untem stehenden Link registrieren und die Software herunterladen. Auf dieser Internetseite befinden sich auch weitere Informationen zur Beta 2 der kommenden Version von Microsoft Office.
Ab sofort steht auch die Beta 2-Version von WinFX mit den entsprechenden GoLive-Lizenzen über MSDN zur Verfügung. WinFX ist ein Kernbestandteil von Windows Vista. Es ermöglicht Entwicklern die schnelle Erstellung von Anwendungen, die neue Visualisierungs-Eigenschaften sowie sichere Kommunikation bieten. Die GoLive-Lizenzen enthalten erstmals GoLive for Windows Presentation Foundation. Es ermöglicht Kunden die Installation von Windows Vista-Anwendungen mit einer oder allen Schlüsseltechnologien von WinFX - Windows Presentation Foundation, Windows Workflow Foundation, Windows Communication Foundation und InfoCard.
Microsofts Hypervisor-basierte Lösung wird innerhalb von 180 Tagen nach der finalen Version von Windows Server "Longhorn" ausgeliefert. Die Beta-Version der Windows Server-Virtualisierung wird voraussichtlich Ende 2006 verfügbar sein.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.