In der heutigen Zeit wird er immer beliebter und an manchen Stellen und Einsatzgebieten eigentlich nicht mehr wegzudenken, der PDA (Personal Digital Assistant). Diesen kennen wir beispielsweise aus simplen und alltäglichen Aufgabenfeldern, wie zum Beispiel der Unterschrift auf einem ähnlichen Gerät bei der Entgegennahme eines Paketes an der Hausetüre, oder bei der Aufnahme der Bestellung durch eine Bedienung in einem Restaurant. Doch natürlich dienen die meisten, aktuell auf dem Markt befindlichen Geräte auch zum Organisieren des persönlichen Tagesablaufs, Surfen im Internet, eMails überprüfen und vielem mehr - Ersatz für den heimischen Desktop-PC.
Mit dem palmOne LifeDrive haben wir heute ein besonders breit gefächertes Gerät auf dem Prüfstand: Es unterstützt neben Bluetooth auch den drahtlosen Zugang zum Internet über die integrierte WiFi-Funktionalität und kann zudem auch via Infrarot mit entsprechenden Geräten kommunizieren. Des Weiteren lässt das LifeDrive auch bei der multimedialen Ausstattung kaum einen Bereich aus und kann nicht nur Videos, Bilder und Musik wiedergeben, sondern auch Sprachnotizen speichern, Kalender und Kontakte verwalten, mit Word, Excel und PowerPoint Dateien umgehen und vieles mehr. Bevor wir nun den Text mit den zahlreich vertretenen Features füllen, möchten wir auf unseren Praxistest des palmOne LifeDrive 1044ML verweisen. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Die Crucial T710 ist die mittlerweile dritte Generation PCIe Gen5 Drives von Micron und tritt in die Fußstapfen der bisherigen...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.