Im Nachfolgestreit um das derzeitige DVD-Format ist weiterhin Warten angesagt. Nachdem Warner in der Vorwoche die für 28. März festgesetzte US-Premiere für seine ersten HD-DVDs absagen musste, macht nun auch Player-Hersteller Toshiba einen vorläufigen Rückzieher. So bestätigte das Unternehmen am vergangenen Donnerstag erstmals, dass die für Ende März geplanten HD-DVD-Player ebenfalls später auf den Markt kommen werden.
Mit dem nun angepeilten Start der HD-Filme und -Player Mitte April schrumpft der zeitlich bedingte Vorsprung zum HD-DVD-Konkurrenzformat Blu-ray, das mit Samsungs BD-P1000-Player und diversen Filmen von MGM Home Entertainment und Sony Pictures ab Ende Mai durchstarten will. Ungünstig für die schnelle Verbreitung von Blu-ray könnte sich allerdings die ebenfalls in der Vorwoche bestätigte Verschiebung der Blu-ray-fähigen PlayStation 3 in Japan auswirken. So musste Sony nicht zuletzt wegen Verzögerungen bei der Blu-ray-Laufwerkspezifikation den Start vom Frühjahr auf November 2006 verschieben.
Der Ausgang des für Kunden und die Elektronikbranche unerfreulichen DVD-Erbfolgekriegs steht angesichts des holprigen Starts auf beiden Seiten weiterhin völlig in den Sternen. Sowohl die großen Filmstudios als auch die führenden Elektronik- und Computerhersteller zeigen sich derzeit noch abwartend, wenngleich die HD-DVD-Seite in letzter Zeit einige Etappensiege verbuchen konnte. So kündigte nach Hewlett-Packard nun erstmals auch Branchenriese LG Electronics an, neben Blu-ray- auch HD-DVD-Laufwerke ins Programm zu nehmen. Weiters kündigte auch Microsoft an, HD-DVD-taugliche Laufwerke in seine Xbox 360 zu integrieren.
Als nicht zu unterschätzender Vorteil des technisch unterlegenen Formates gilt weiterhin sein Preis. So sollen sowohl die ersten HD-DVD-Player als auch die angebotenen Filme zumindest zur Markteinführung deutlich billiger angeboten werden, als die der Blu-ray-Konkurrenz. Während Hersteller für Produktionsanlagen, wie beispielsweise Singulus, sich über den endlich erfolgenden Markteintritt beider Formate erleichtert zeigen, übt man sich bei Microsoft angesichts des geplanten Vista-Starts weiter in Zurückhaltung. "Bis nicht geklärt ist, ob sich ein Format durchsetzt, wird Vista beziehungsweise der Media Player beide Formate unterstützen", so Microsoft-Schweiz-Sprecher Rungwerth.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.