Mit Latitude D620 und D820 stellt Dell jetzt zwei neue Business-Notebooks vor. Sie arbeiten mit den neuesten Technologien und bieten viele praktische Features. Dazu zählt HyperConnect, das Wireless-Anschlussmöglichkeiten zur Verfügung stellt, darunter Mobile Broadband von Vodafone, das noch im ersten Halbjahr 2006 erhältlich sein wird, und die 802.11n-Wireless-Spezifikation, die die Leistung von Wi-Fi-Geräten steigert. Der Wi-Fi-Catcher findet zudem drahtlose Netze, ohne dass Anwender die Notebooks einschalten und hochfahren müssen. Und mit dem Location-Profiler lassen sich die Notebooks problemlos für verschiedene Netzwerke und Locations konfigurieren.
Mit Smart Security stellen Unternehmen sicher, dass wirklich nur berechtigte User auf die Notebooks und das Firmennetz zugreifen. Dafür hat Dell die Latitude D620 und D820 mit einer integrierten Smart Card und einem Trusted Platfom Module (TPM1.2)-Chip bestückt. Der optionale biometrische Fingerabdruck-Sensor steigert die Sicherheit weiter, da nur autorisierte Personen auf Daten zugreifen können. Außerdem können keine verschütteten Flüssigkeiten in die Tastatur eindringen und die Innereien der Notebooks beschädigen. StrikeZone schützt die Laufwerke und die Stahl-verstärkten Sicherheits-Slots runden das Design der Notebooks ab.
Trotz der hohen Standards im Bereich der Sicherheit und Robustheit bleiben beide Geräte verhältnismäßig schlank und leicht. So wiegt das Latitude D620 nur 2,0 kg; das Latitude D820 bringt 2,8 kg auf die Waage. Darüber hinaus können Anwender ihre Latitude D620- und D820-Notebooks entweder mit dem integrierten Intel Graphics Media Accelerator oder der diskreten Nvidia Quadro NVS ausstatten.
Das Dell Latitude D620 ist ab 1.159 Euro erhältlich. Dafür ist es mit einem Intel Core Duo Prozessor, einem 14,1 Zoll WXGA-Display, 512 MB DDR2-Speicher, einer 40 GB SATA-Festplatte, Intel GMA 950 Grafik, CD-RW/DVD-Laufwerk und 802.11 a/g Wi-Fi ausgestattet. Das Dell Latitude D820 kostet 1.217 Euro und bietet ein 15,4 Zoll Display bei ähnlicher Ausstattung. Weitere Informationen zu den möglichen Konfigurationen erhalten Sie auf der Website von Dell.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.