NEWS / CeBIT 2006: GeForce Go 7800 GTX SLI ist da - Benchmarks

09.03.2006 21:00 Uhr    Kommentare

Hersteller Nvidia gibt am ersten CeBIT-Tag gleich so richtig Gas und präsentiert eine Reihe neuer Produkte. Neben Quad-SLI und den neuen GeForce 7900 und 7600 Serien stellte man auch offiziell SLI fürs Notebook vor und treibt die Performance im Desktop-Replacement-Bereich weiter an. SLI verbindet zwei GeForce Go 7800 GTX Grafikchips in Gaming-Notebooks, die auf dem nForce 4 SLI Chipsatz basieren. Dabei stehen dem Anwender die gewohnten Features und Funktionen einer SLI-basierten Plattform zur Verfügung: Dynamic Load Balancing nach verschiedenen Vorgaben (SFR oder AFR) und das so genannte SLI Anti-Aliasing bis zu 16-fach.

Notebooks mit SLI-Technologie sind ab sofort bei allen führenden Gaming-Systemherstellern erhältlich. Dazu zählen Sager, Alienware, Velocity Micro und Voodoo sowie die Partner ABS, AJP, BioHazard, Cybersystem, Evesham, Gericom, Hypersonic, Multirama, Olidata, Plaisio, ProStar, rockdirect, Rombus, Savrow, Vicious PC, XS2 und Wortmann. Eine vollständige Liste von SLI-Notebooks gibt es unter SLIZone.com. Darüber hinaus werden SLI-Notebooks auf der CeBIT 2006 (noch bis 15. März) am Nvidia-Stand B20 in Halle 23 ausgestellt.

Unsere stets fleißigen Kollegen von ComputerBase hatten bereits die Möglichkeit einen kurzen Benchmark auf einem der neuen SLI-Notebooks durchführen zu können. Für diese Zwecke diente das AMD Turion 64 basierte 19 Zoll Notebook M590K von Clevo. Zusammen mit Nvidias ForceWare 83.90 erreichte das Gerät satte 10.293 Punkte in Futuremarks 3DMark05 und satte 23.489 in der 03er Version. Die Jungs von Legit Reviews konnten des Weiteren schon einen Blick auf eines der mobilen nForce 4 SLI Boards, bestückt mit zwei GeForce Go 7800 GTX Chips im MXM-Formfaktor, werfen.

Quelle: Hardware-Mag, ComputerBase, Legit Reviews, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.