NEWS / ATi übernimmt Teile von taiwanesischem Chipentwickler XGI

07.03.2006 11:00 Uhr

Wie heute offiziell bekannt gegeben wurde, hat ATi Teile des taiwanesischen Chipentwicklers XGI übernommen. Dazu gehören auch die XGI-Niederlassung Macrosynergy in Shanghai sowie das XGI-Team aus Santa Clara. Der kanadische Konzern erhofft sich durch die Übernahme eine stärkere Martkposition in China. Man möchte langfristig die Präsenz auf dem boomenden chinesischen Markt verstärken, so Unternehmenssprecher. Somt stehen ab sofort etwa 100 Entwickler und Ingenieure von XGI in Diensten von ATi. Berichten zufolge konzentriert sich XGI zukünftig auf Embedded- und Mobil-Grafikchips.

Quelle: Golem, Autor: Andreas Venturini

#ATI 

BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2 im Praxistest
BenQ ScreenBar Halo 2

Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.

Western Digital WD My Book 14 TB im Test
Western Digital WD My Book 14 TB im Test
WD My Book, 14 TB

Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.