Beim DVD-Erbfolgekrieg zwischen den Blu-ray- und HD-DVD-Verfechtern zeichnet sich eine konsumentenfreundliche Lösung ab. Nachdem bereits LG angekündigt hatte, beide Formate - wenngleich im Moment noch mit getrennten Geräten - unterstützen zu wollen, zeigt sich nun erstmals auch Blu-ray-Verfechter Samsung kompromissbereit. Zwar wolle man keinen reinen HD-DVD-Player herstellen, denke aber sehr wohl über einen Universal-Player nach, der beide Formate unterstützt, so der Samsung-Manager Kim Du-Hyon während einer Presseveranstaltung im koreanischen Hauptquartier.
"Derzeit bereiten wir die technische Unterstützung des HD-DVD-Formats vor. Sollte das Universalgerät kommen, wird das frühestens Ende 2006 oder Anfang 2007 der Fall sein", so Du-Hyon. Der Samsung-Vertreter machte gleichzeitig jedoch unmissverständlich klar, dass Samsung weiterhin davon überzeugt sei, dass Blu-ray den Formatkrieg gewinnen werde. Ein Player, der beide Formate spielen könne, sei daher auch nur für den Fall eingeplant, dass HD DVD sich sehr rasch auf dem Markt etabliere.
Der Einblick in Samsungs Entwicklungszentrum zeugt ungeachtet der offiziellen Beteuerungen aller Beteiligten von der Nervosität der Branche. Während die HD-DVD-Sektion nach einem etwas holprigen Start seit Mitte April dieses Jahres zumindest geräte- und filmtechnisch auf dem Markt vertreten ist, kämpft die Blu-ray-Konkurrenz weiterhin mit Problemen. Zwar steht der Markteintritt des ersten Blu-ray-Players von Samsung unmittelbar bevor, Blu-ray-Entwickler Sony musste den ersten eigenen Player, wie bekannt wurde, allerdings erneut verschieben - auf voraussichtlich Ende Oktober 2006.
Abzuwarten bleibt freilich, wie sich der Marktauftritt der Blu-ray-fähigen Playstation 3 sowie Microsofts Ankündigung eines HD-DVD-Laufwerks für die Xbox 360 auf den weiteren Verlauf des Formatkriegs auswirken wird. Wesentlichen Anteil am Erfolg des einen oder anderen Formates dürfte neben Player- und Disc-Verkäufen vor allem aber auch die Integration entsprechender Laufwerke in Computern und Notebooks werden. Auch hier zeichnet sich weiterhin keine eindeutige Tendenz ab.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.