Nachdem eine Kapazität von 500 Gigabyte für längere Zeit das obere Limit bei Festplattenkapazitäten darstellte, ging Seagate vor kurzem in die Offensive und präsentierte der Öffentlichkeit eine 750 GB Festplatte. Diese ist aber keineswegs nur ob der hohen Speicherkapazität von Interesse: Mit etwa 0,50 Euro pro Gigabyte ist sie zudem nicht wesentlich teurer als gängige 500 GB Modelle. Grund genug für uns, sie ein wenig genauer unter die Lupe zu nehmen.
Mit im Test finden sich außerdem Serial-ATA (2) Festplatten der Konkurrenz; namentlich: Hitachi, Maxtor, Samsung und Western Digital. Letztere stellten uns neben einem neuen Laufwerk der Raptor-Serie mit 10.000 Umdrehungen pro Minute ihre ebenfalls brandneue Caviar SE16 Festplatte zur Verfügung, die neben 16 MB Cache zahlreiche clevere Technologien mit an Bord hat. Samsung schickte uns die schon länger auf dem Markt erhältliche SP2504C-Festplatte, die sich vor allem aufgrund des guten Preis/Leistgunsverhältnisses großer Beliebtheit erfreut. Von Hitachi erhielten wir neben einer 250 GB Festplatte auch eine 500 GB Version seiner neuen Deskstar 7K500 Reihe, Maxtor schickte eine 500 GB Version der DiamondMax 11 ins Rennen. Die Voraussetzungen für ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen könnten demnach also nicht besser sein!
Gleichzeitig möchten wir die Gelegenheit nutzen und den Technik-Interessierten unter Ihnen die Funktionsweise einiger neuer im Inneren der Festplatten zum Tragen kommenden Technologien erklären. Dazu gehören z.B. flüssigkeitsgelagerte Motoren, die Steuerung der Flughöhe des Schreib/Lesekopfs durch darin integrierte Heizelemente und das Perpendicular Recording. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.