Die Intel Corporation erzielte im zweiten Quartal 2006 einen Umsatz von 8,01 Milliarden Dollar, ein operatives Ergebnis von 1,07 Milliarden Dollar, einen Nettogewinn von 885 Millionen Dollar und einen Gewinn pro Aktie von 0,15 Dollar. Ohne Einbeziehung der aktienbasierten Vergütungen betrug das operative Ergebnis 1,40 Milliarden Dollar, der Nettogewinn 1,07 Milliarden Dollar und der Gewinn pro Aktie 0,19 Dollar. Im direkten Vergleich zum Vorjahresquartal sank der Umsatz um 13 Prozentpunkte, der Nettogewinn um satte 57 Prozent.
Produktauslieferungen
Der Umsatz fiel im Vergleich zum Vorquartal in allen Vertriebsregionen geringer aus und blieb damit unter dem üblichen saisonalen Verlauf. Die Auslieferungen für Prozessoren erreichten nicht die zu diesem Zeitpunkt üblichen Stückzahlen, da die Kunden ihre Bestände innerhalb eines stark Wettbewerb geprägten Marktes zunächst auf das quartalsübliche Niveau reduzierten, so Intel in seiner heutigen Pressemitteilung. Folgend ein Quartalsvergleich zum Bereich Mikroprozessoren.
Q2 2006 | Q1 2006 | Q2 2005 | |
Asien-Pazifik | 4,02 Mrd. $ | 4,29 Mrd. $ | 4,68 Mrd. $ |
Amerika | 1,71 Mrd. $ | 1,91 Mrd. $ | 1,86 Mrd. $ |
Europa | 1,38 Mrd. $ | 1,70 Mrd. $ | 1,81 Mrd. $ |
Japan | 0,91 Mrd. $ | 1,04 Mrd. $ | 0,88 Mrd. $ |
Die Prognose für das 3. Quartal 2006 sieht einen Umsatz zwischen 8,3 und 8,9 Milliarden Dollar vor.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.