Aufgrund ihrer technologischen Vorteile könnten OLEDs schon bald die derzeit dominierenden TFT-LCDs von den Handybildschirmen verdrängen. OLEDs (Organische Licht emittierende Dioden) sind heller, dünner und weisen eine kürzere Reaktionszeit auf. Bereits 2007 soll die Nachfrage nach Passive Matrix (PM) OLEDs massiv anziehen, zeigt sich etwa Lu Ling, Präsident des taiwanesischen OLED-Spezialisten Labeltek, überzeugt. Bisher haben sich die Handyhersteller allerdings trotz der technologischen Überlegenheit vor einem breiteren Einsatz von OLEDs gescheut, berichtet das Branchenportal DigiTimes.
Mit der zunehmenden Beliebtheit von ultradünnen Handys gewinnt die OLED-Technologie nun aber an Bedeutung. Im Gegensatz zu TFT-LCDs können PM OLEDs selbst Licht aussenden und kommen daher ohne eine zusätzliche Hintergrundbeleuchtung aus. Damit können OLED-Panels auf unter einen Millimeter Dicke gedrückt werden. Derzeit kommen PM OLEDs vorrangig als Sub-Displays von Handys und in MP3-Playern zum Einsatz. Nur drei Prozent der verkauften OLEDs werden im Fahrzeugbereich verbaut.
Nun steht den OLEDs insbesondere im Handybereich ein kräftiger Aufschwung bevor. In diesem Jahr haben einige Hersteller wie BenQ-Siemens oder LG damit begonnen, zusätzliche Handy-Modelle mit OLEDs auszurüsten. In Zukunft könnten auch die Branchengrößen wie Nokia stärker auf PM OLEDs umstellen, meint zumindest Chien-Chih Chiang vom taiwanesischen OLED-Produzenten Univision Technology. Nach Berechnungen der Marktforscher von DisplaySearch ist der Umsatz mit OLEDs im vergangenen Jahr um acht Prozent auf 486 Mio. Dollar gestiegen. Der Absatz kletterte rund um den Globus um 72 Prozent auf 55,8 Mio. Displays.
Indes steht bereits die Schwestertechnologie Active Matrix (AM) OLED, die sich gegenüber PM OLEDs durch eine geringere Schaltspannung auszeichnet, in den Startlöchern. Damit sollen höher auflösende Displays möglich gemacht werden. Konzerne wie Samsung oder Sony investieren bereits massiv in die neue Technologie. Bis 2009 könnten AM OLEDs Marktforschern zufolge bereits einen Anteil von 50 Prozent bei Handys im Highend-Bereich erobern. Bis zum Jahr 2010 soll der AM OLED-Markt regelrecht explodieren. Dann soll sich das Marktvolumen auf 3,9 Mrd. Dollar belaufen - ausgehend von gerade 60 Mio. Dollar in diesem Jahr.
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.