Hersteller Nintendo hat angeblich bereits mit der Produktion der neuen Spielekonsole Wii begonnen, vermeldete der Nachrichtensender CNN unter Berufung auf den Analysten P.J. McNealy von American Technology Research. Dies wird als Anzeichen dafür gewertet, dass die Konsole schon im Oktober in den Handel kommt.
Bislang ist die Branche davon ausgegangen, dass der Starttermin von Wii rund um den Markteintritt von Sonys Playstation 3 liegen werde. Sony hat bereits im Mai angekündigt, dass der Startschuss am 17. November 2006 fallen wird. Das Weihnachtsgeschäft will sich auch Nintendo nicht entgehen lassen, dennoch hält sich das Unternehmen bei genauen Angaben zurück. "Genaue Termine gibt es noch nicht", so eine Sprecherin von Nintendo Europa. "Es gibt keinerlei Änderungen in unserem Plan, die Konsole im vierten Quartal 2006 in den Handel zu bringen", so Nintendo-Sprecher Yasuhiro Minagawa in einem Interview mit der Nachrichtenagentur Bloomberg. "Wir werden alle Details im September verlautbaren und damit auch einige Verwirrung stiften". Im Sommer dürfte also für Gerüchte gesorgt sein.
Da Sonys Produktionsstraßen noch still stehen und Microsoft 69 Tage vor dem Xbox 360-Verkaufsstart mit der Fertigung begonnen hat, gehen die Analysten davon aus, dass Nintendo Konkurrenten Sony zuvor kommen will. "Oktober ist ein plausibles Zeitfenster", schreibt McNealy in seiner Analyse. Würde Nintendo einen Frühstart hinlegen, so hätte man Sony neben dem günstigen Preis auch den Faktor Zeit voraus. Bei einem erwarteten Preis von 200 bis 250 Dollar ist Wii mehr als die Hälfte günstiger als die PS3. Ein anderes Argument für die bereits begonnene Produktion ist die Kapazitätssicherung. Möglicherweise will Nintendo auch Lieferengpässe, wie sie vergangenes Jahr Microsoft mit der Xbox 360 erlebte, verhindern. Der Konsolenbauer will bis März 2007 sechs Millionen Einheiten abgesetzt haben und zusätzlich 17 Millionen Spiele verkaufen.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.