ASRock bringt mit dem Mainboard AM2NF3-VSTA für den Sockel AM2 als erster Hersteller ein Mainboard mit einer AGP-Schnittstelle. Das Mainboard unterstützt alle zur Zeit erhältlichen AM2 Prozessoren. Also sind Athlon 64, Athlon 64 FX, Athlon 64 X2 und Sempron Prozessoren kein Problem für die Hauptplatine.
Als Basis des ganzen dient der Nvidia nForce3 250 Chipsatz. Auf der Platine hat man neben dem AGP-Slot fünf PCI-Slots, zwei S-ATA Anschlüsse und zwei IDE Anschlüsse untergebracht. Bis zu vier DDR2-800/667/533 Speicherriegel können in der Hauptplatine eingebaut werden. Weitere Features sind 10/100 Mbit Ethernet, 8-Kanal Audio und auch USB 2.0.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.