NEWS / Rekordzahlen: AMD gibt Ergebnisse für 2005 bekannt

23.01.2006 07:00 Uhr

AMD gab seine Ergebnisse für das 4. Quartal 2005 bekannt, das am 25. Dezember 2005 endete. Infolge des Börsengangs der Spansion Inc. fließen Spansions Ergebnisse als konsolidierte Tochtergesellschaft nur bis zum 20. Dezember 2005 in das Gesamtergebnis von AMD ein.

Im vierten Quartal 2005 erzielte AMD mit 1,84 Milliarden US-Dollar einen Rekordumsatz, ein operatives Ergebnis von 206 Millionen und einen Netto-Gewinn von 96 Millionen oder 0,21 Dollar pro Aktie. Diese Ergebnisse enthalten liquiditätsneutrale Aufwendungen von 110 Millionen oder 0,24 Dollar pro Aktie, die auf die Reduzierung von AMDs Anteil an Spansion auf 37,9 Prozent im Rahmen des Börsengangs von Spansion zurückzuführen ist. Ohne diese Aufwendungen erzielte AMD einen Netto-Gewinn von 205 Millionen oder 0,45 Dollar pro Aktie.

Im Vergleich zum vierten Quartal 2004 stieg der Umsatz um 45 Prozent - verglichen mit dem dritten Quartal 2005 erhöhte sich AMDs Umsatz um 21 Prozent.

Im Geschäftsjahr 2005 erzielte AMD einen Rekordumsatz in Höhe von 5,85 Milliarden US-Dollar. Der Umsatz stieg somit um 17 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Der Netto-Gewinn betrug im Geschäftsjahr 2005 165 Millionen bzw. 0,40 Dollar pro Aktie.

Im traditionell umsatzschwachen ersten Quartal erwartet AMD gegenüber dem vierten Quartal 2005 gleichbleibende bis leicht rückläufige Umsätze. Dies entspräche einer Steigerung um fast 70 Prozentpunkten gegenüber dem Vergleichsumsatz im ersten Quartal 2005.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn

#AMD 

BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.