Sony Europe hat kürzlich den ersten DVD-RAM-kompatiblen DVD-Brenner innerhalb seines Produkt-Portfolios vorgestellt. Neben DVD-RAM-Speichermedien unterstützt der neue Sony DVD-Brenner alle DVD+R/RW- und DVD-R/RW-Medien einschließlich der neuesten Double- und Dual-Layer-DVD Recordable Discs.
Bei DVD-RAM-Medien wird eine 5-fache Schreibgeschwindigkeit erreicht, bei DVD±R Single-Layer-Medien ist die Geschwindigkeit 16-fach und bei Double / Dual Layer Discs liegt die Geschwindigkeit bei 8x (DVD+R DL) bzw. 4x (DVD-R DL). Wieder beschreibbare DVDs werden mit 8-facher (DVD+RW) bzw. 6-facher (DVD-RW) Geschwindigkeit beschrieben. Beim Brennen von CDs erreicht das Laufwerk eine 48-fache Geschwindigkeit. Der neue Brenner verfügt über eine Ultra DMA Mode 2 ATAPI-Schnittstelle und ist zur Reduzierung von Vibrationen mit einem intelligenten ABS-System (Auto Balancer Spindle) ausgestattet, das eine gleich bleibend hohe Leistung beim Schreiben und Lesen gewährleistet.
Standardmäßig wird mit 40facher CD-Geschwindigkeit gearbeitet, um Vibrationen und Störgeräusche zu verringern und bei der Verwendung minderwertiger Medien die Betriebssicherheit zu erhöhen. Per Tastendruck kann der Benutzer jedoch die "Turbo Boost Control"-Funktion aktivieren, die eine 48-fache Geschwindigkeit ermöglicht. Das DW-G120A-Laufwerk ist selbstkühlend und macht einen mechanischen Ventilator überflüssig. Da es sich um eines der kürzesten auf dem Markt erhältlichen Laufwerke handelt, wird die Luftzirkulation im Inneren des PCs zusätzlich verbessert.
Die OEM-Version des Sony DW-G120A-Laufwerks ist ab Februar 2006 erhältlich und ab März wird ein sog. "Brown Box"-Kit mit dem gleichen Basislaufwerk im Handel sein. Zum Lieferumfang der Boxed-Variante gehören neben dem Laufwerk eine Bedienungsanleitung, eine Garantiekarte und die Basisversion der Nero Software Suite. Die voraussichtlichen Endkundenpreise sind noch nicht bekannt.
Seit der Veröffentlichung des ursprünglichen Solar Bay Benchmarks für Android, iOS und Windows haben Hunderttausende Gamer weltweit ihn getestet, um...
Im zweiten Quartal 2025 haben viele wichtige E-Sport-Turniere stattgefunden. Für jedes Spiel gab es große Events und beliebte Teams. Doch...
Am 31. Dezember 2025 werden die Home Control-Server von devolo abgeschaltet. Ab diesem Zeitpunkt wird der Fernzugriff auf das Smart-Home-System...
Ein effizientes Gold-Management in World of Warcraft: Mists of Pandaria Classic hängt nicht nur von Spielwissen und Marktbeobachtung ab. Entscheidend...
Was früher als hochmodern galt, ist heute schon längst Schnee von gestern. Haben wir früher über Tasten auf einem verhältnismäßig...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.