Speed-Link stellt mit dem Gravity 2.1 XXL ein Subwoofer System für Computerspieler und Musikliebhaber vor. Der Aktivsubwoofer erzeugt in Verbindung mit den beiden Satelliten einen Stereosound, der weit über dem ähnlicher Sets dieser Klasse liegen soll. Sogar in größeren Wohnräumen soll der Nachfolger des erfolgreichen Gravity 2.1 für ein eindrucksvolles Klangerlebnis sorgen. Bei der Gravity 2.1 XXL-Version beinhalten die zwei magnetisch abgeschirmten Satelliten jeweils einen Hochton- und zwei Basslautsprecher. Die Aufstockung von zwei auf drei Lautsprechereinheiten pro Satellit macht sich durch eine Leistungssteigerung in Klang und Volumen deutlich bemerkbar. Anthrazitfarbene Metallgitter bilden die Satellitenfronten und schützen die einzelnen Lautsprecher vor Beschädigung. Das Subwoofergehäuse besteht aus massivem Holz, welches auch auf lange Dauer für Klangtreue, Festigkeit und den Ausschluss von unerwünschten Nebengeräuschen sorgt. Vier Füße gewährleisten neben einem sicheren Stand die effektive Abkopplung vom Boden.
Bass-, Höhen- und Lautstärkeregler am Subwoofer lassen eine individuelle Einstellung des Klangs zu. Eine Kabelfernbedienung regelt die Gesamtlautstärke. Der Schalter für die Inbetriebnahme ist am Subwoofer platziert. Sobald das System eingeschaltet ist, leuchtet vorne eine blaue Power-LED auf. Mit dem beigefügten Audiokabel (3,5 mm Klinke) kann das Gravity 2.1 XXL an alle Audiogeräte mit Kopfhörerbuchse angeschlossen werden. Für den Anschluss an Videokonsolen wie PS2, Xbox oder GameCube steht ein Adapterkabel Klinke/Cinch zur Verfügung.
Das Speed-Link Gravity 2.1 XXL Subwoofer System ist ab sofort für einen empfohlenen Verkaufspreis von 69,99 Euro im Handel erhältlich.
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Mit der neuen HOF Gaming Series bringt KFA2 vier neue Modelle auf den Markt: technisch ausgereift, optisch markant und gemacht...
KIOXIA Europe bietet ab sofort Muster seiner neuen Embedded-Flashspeicher nach dem UFS-4.1-Standard für den Automotive-Bereich an. Die Speichermodule wurden speziell...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.