Intel-Chef Paul Otellini kündigte vor vier Wochen an, dass der erste Prozessor mit vier Kernen schon im vierten Quartal erhältlich sein soll. Der Quad-Core CPU Kentsfield soll wie der Core 2 Duo E6700 mit 2,66 GHz getaktet sein. Intel hat der ersten Quad-Core CPU noch keinen offiziellen Namen zugeteilt, jedoch steht bereits fest, dass der "Kentsfield" wie seine Dual-Core Brüder in 65 nm gefertigt werden soll. Der Front Side Bus liegt bei 1066 MHz und jeder der Doppelkerne verfügt über einen L2-Cache von vier MB. Da der Core 2 Duo E6700 mit 530 US-Dollar zu Buche schlägt, erscheint der Preis der Quad-Core CPU mit 999 US-Dollar nicht übertrieben. Von einer Preissenkung der Core 2 Duo (Extreme) Prozessoren nach der Einführung des "Kentsfield" kann man ebenso ausgehen.
Ein entsprechender Chipsatz für kommende Multi-Core-Prozessoren wird der Bearlake sein, der den Intel 965 (Bearlake-P bzw. -G) und 975X (Bearlake-X) ablöst. Allerdings kommt der neue Chipsatz erst Mitte 2007 auf den Markt kommt. Features sollen bereits DDR3-Speicher Support (Bearlake-X) und FSB1333 sein.
Erst Mitte 2007 will AMD dann seine ersten Quad-Core Prozessoren auf den Markt bringen. Deswegen will man mit der 4x4 Plattform kontern, bei der zwei Dual-Core Athlon 64 FX Prozessoren im Paket billiger angeboten werden. Die Preise sollen angeblich unter 1000 US-Dollar ausfallen. Vermutlich wird auch AMD im 4. Quartal den Athlon FX-64 mit 3,0 GHz und einen L2-Cache von jeweils 1 MB einführen.
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
Viele Mac-Nutzer fragen sich: Wie kann man Amazon Filme downloaden Mac, um sie auch ohne Internet jederzeit anzusehen? Da die...
Mit dem Marktstart des FRITZ!Repeaters 1700 wird Wi-Fi 7 mit dem kleinsten Repeater aus dem Hause FRITZ! für die Steckdose...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.