In unserem letzten Gehäusetest hatten wir mit dem Codegen Briza einen Kandidaten der Kategorie Mittelklasse-Gehäuse vor uns. Daher widmen wir uns heute wieder einem Vertreter des gehobenen Segments. Der chinesische Hersteller Lian Li gilt bekanntlich als nicht gerade billig, doch können dessen äußerst hochwertige Aluminium-Gehäuse durchaus als State of the Art bezeichnet werden.
Vorab sollte allerdings darauf hingewiesen werden, dass das Lian Li PC-6070 B Plus II keineswegs ein gänzlich neues Gehäuse darstellt, sondern ein Upgrade des bereits seit 2003 erhältlichen PC 6070, das wir damals ebenfalls im Test hatten. Somit unterscheidet sich die grundsätzliche Bauweise des PC-6070 Plus II also nicht vom Vorgänger, wobei allerdings einige Neuerungen eingeflossen sind, um das Gehäuse an die Erfordernisse heutiger Hochleistungskomponenten anzupassen. So wurde etwa das Belüftungssystem gründlich überarbeitet und um einige neue Features erweitert. Damit wollen wir uns im Verlaufe des Artikels näher befassen.
Beim Gaming entscheidet nicht nur das Spiel selbst über die Qualität des Erlebnisses. Fehlt die richtige Hardware, mangelt es an...
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.