Die nächste Konsolen-Generation von Nintendo wird den Namen Wii tragen. Wie das Unternehmen nun offiziell mitteilte, soll der Name deutlich machen, dass die Konsole für jedermann gedacht sei. Bislang war der neue Nintendo unter dem Namen Revolution gehandelt worden. Dabei hatte es sich offenbar aber nur um den Codenamen in der Entwicklungsphase gehandelt.
Während der vorläufige Name "Revolution" die Richtung von Nintendo ausdrücken sollte, repräsentiere "Wii" die Antwort, heißt es aus dem Unternehmen. Ausgesprochen wird der Name wie das englische "we" und Menschen sollen ihn sich unabhängig von ihrer Sprache merken können. "Das starke an dem Namen ist das Logo, die beiden "ii". Sie symbolisieren zum Beispiel zwei Hände oder auch zwei Spieler", erklärt Tim Ende-Styra, Sprecher von Nintendo. Zudem wolle man sich kurz und prägnant zeigen und von allen anderen in der Branche deutlich unterscheiden, setzt Ende-Styra fort.
Microsoft und Sony haben bislang all ihre Nachfolgekonsolen ähnlich den Vorgängern benannt. Nintendo pflegte hingegen auch in der Vergangenheit schon, sich immer völlig neue Namen einfallen zu lassen. "Wii" soll auf jeden Fall noch in diesem Jahr auf den Markt kommen. Wann genau die nächste Konsolen-Generation aus dem Haus Nintendo zu erwerben sein wird, dürfe noch nicht bekannt gegeben werden, so Ende-Styra. Auch der Preis unterstehe noch strenger Geheimhaltung.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.