NEWS / Intel vProT: Neuer Markenname für Firmen-PCs

25.04.2006 13:00 Uhr    Kommentare

Mit der vPro Technologie stellt Intel den neuen Markennamen für Desktop PCs in Unternehmen vor. Die Intel vPro Technologie revolutioniert Sicherheit und Verwaltung von Desktop-PCs und bietet gleichzeitig hohe Rechenleistung bei energiesparendem Betrieb, so das Unternehmen in seiner gestrigen Pressemitteilung.

Die Intel vPro Technologie zeichnet sich durch die Kombination aus Hardwaretechnologien und den entsprechenden Softwarelösungen aus. Damit sorgt sie für mehr Sicherheit und komfortablere Verwaltung. Das Herzstück der ersten PCs mit Intel vPro ist ein Dual-Core Prozessor, basierend auf der Core-Mikroarchitektur. Die Intel vPro Technologie integriert darüber hinaus die zweite Generation der Intel Active-Management-Technologie (Intel AMT) sowie die Virtualisierungstechnologie (Intel VT). Im Einzelnen ist Intel VT Bestandteil der Dual-Core-Prozessoren, die neue Generation von Intel AMT ist im Chipsatz enthalten. Intel AMT hilft Unternehmen, die Kosten für PC-Support zu senken, indem es die Verwaltung, Inventarisierung, Diagnose und Reparatur von PCs ermöglicht - selbst bei abgeschalteten Systemen oder Systemen, deren Betriebssystem abgestürzt ist oder die einen Festplattencrash aufweisen. Zudem lassen sich von Schädlingen infizierte PCs isolieren, bevor sich die Infektion im Netzwerk ausbreitet.

Intel vPro wird von vielen Anwendungen und Lösungen unterstützt, die im Laufe des kommenden Jahres von Softwareherstellern aus aller Welt auf den Markt gebracht werden, darunter Adobe, Altiris, Avocent, Check Point, Cisco, Computer Associates, Hitachi JP1, HP OpenView, LANDesk, Lenovo, Lockdown Networks, Microsoft, Novell, Panorama SW, SAP, Skype, StarSoftComm, SyAM Software, Symantec und Zenith.

Die Intel vPro Technologie wird in der zweiten Jahreshälfte verfügbar sein und weltweit an dem neuen Logo zu erkennen sein.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.

Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD mit 2 TB im Test
Crucial T710 SSD, 2 TB

Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.

PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150 SSD mit 1 TB im Test
PNY XLR8 CS3150, 1 TB

Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.

Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Lexar Armor 700 Portable SSD 1 TB im Test
Armor 700 Portable SSD 1 TB

Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.