NEWS / Fujitsu integriert Intel Laser mit flexibler Wellenlänge

26.09.2005 12:00 Uhr    Kommentare

Im Rahmen der ECOC (European Conference and Exhibition on Optical Communication) gab Intel bekannt, dass Fujitsu den Intel Full C-Band Tunable Laser, in die neueste Generation seiner Tunable Transponder für optische Netzwerke integrieren wird. Durch den Einsatz von Lasern mit flexibler Wellenlänge können Telekommunikationsausrüster und Telekommunikationsunternehmen bis zu 20 Prozent ihrer Kosten im Bestands- und Ersatzteilmanagement sparen. Dies geht aus einer Presentation im Rahmen der Optical Fiber Conference (OFC) hervor. Die Einsparungen ergeben sich aus der reduzierten Zahl von Ersatzteilen, die für Notfälle vorgehalten werden müssen. Ein Laser mit flexibler Wellenlänge von Intel kann bis zu 80 Laser mit fester Wellenlänge ersetzen.

Laser mit flexibler Wellenlänge vereinfachen darüber hinaus auch die Netzwerk-Rekonfiguration und sparen so zusätzlich Kosten. Bei derzeitigen Netzwerkarchitekturen sind zeitaufwendige und teure Arbeitsschritte notwendig um die den Kunden zugewiesene Bandbreite zu erhöhen oder zu verrigern. Laser mit flexibler Wellenlänge können hingegen ferngesteuert auf eine neue Wellenlänge umgestellt werden. Das gibt Telekommunikationsunternehmen die Flexibilität, sofort auf die Bandbreitenbedürfnisse ihrer Kunden zu reagieren.

Der Intel Full C-Brand Tunable Laser wurde mit dem „2005 Electronic Components Product of the Year Award” von Frost & Sullivan ausgezeichnet. Zusätzliche Informationen über Intel Tunable Laser Technologie finden Sie auf der Website von Intel.

Quelle: E-Mail, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.