Das IT-Sicherheitsunternehmen Panda Software warnt vor Attacken auf Spielkonsolen. Bei den aktuellen Versionen sei das Risiko für den Durchschnitts-User gering, aber die Konsolen der nächsten Generation von Microsoft, Sony und Nintendo könnten bald ins Visier der Hacker geraten. Eine Gefahrenquelle sei dabei vor allem der Zugang zum Internet, warnen die Experten. Vergangene Woche sind drei Trojaner aufgetaucht, die Sonys PlaystationPortable (PSP) und den Nintendo DS angreifen sollten.
Die schädliche Software, Format.a, Tahen.a und Tahen.b, taucht als Tool auf, um illegal kopierte Games zu verwenden. Wenn die User das Programm installieren, überschreibt es Teile der Software der Konsole und macht sie damit unbrauchbar. "Damit diese Trojaner auf die Spielkonsolen kommen, muss ein User schon freiwillig ein Programm herunter laden und starten. Genauso wie bei PCs sollte man bei Spielkonsolen die Finger von dubiosen Websites lassen", warnt Luis Connors, Leiter des Forschungslabors bei Panda.
Vor allem die Xbox 360, die Konsole der nächsten Generation von Microsoft, könnte ein reizvolles Ziel für Hacker sein. "Bei der Xbox 360 steht das Internet mehr im Mittelpunkt als bei anderen Konsolen. Es gibt mehr Online-Möglichkeiten und damit auch mehr Angriffspunke für schädliche Software", erklärt Patrick Hinojosa, Experte von Panda. Das Problem sei nicht die Verbindung zwischen Xbox 360 und dem Windows Media Center, sondern Software, die von Hackern zum Beispiel als Game-Crack zum Download bereit gestellt wird. Auch die Tatsache, dass die Xbox aus dem Hause Microsoft stammt, könnte ein besonderer Reiz für Hacker sein. "In der Hacker-Szene ist eine gewisse Abneigung Microsoft gegenüber relativ weit verbreitet", sagt der Sicherheitsexperte.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.