Das IT-Sicherheitsunternehmen Panda Software warnt vor Attacken auf Spielkonsolen. Bei den aktuellen Versionen sei das Risiko für den Durchschnitts-User gering, aber die Konsolen der nächsten Generation von Microsoft, Sony und Nintendo könnten bald ins Visier der Hacker geraten. Eine Gefahrenquelle sei dabei vor allem der Zugang zum Internet, warnen die Experten. Vergangene Woche sind drei Trojaner aufgetaucht, die Sonys PlaystationPortable (PSP) und den Nintendo DS angreifen sollten.
Die schädliche Software, Format.a, Tahen.a und Tahen.b, taucht als Tool auf, um illegal kopierte Games zu verwenden. Wenn die User das Programm installieren, überschreibt es Teile der Software der Konsole und macht sie damit unbrauchbar. "Damit diese Trojaner auf die Spielkonsolen kommen, muss ein User schon freiwillig ein Programm herunter laden und starten. Genauso wie bei PCs sollte man bei Spielkonsolen die Finger von dubiosen Websites lassen", warnt Luis Connors, Leiter des Forschungslabors bei Panda.
Vor allem die Xbox 360, die Konsole der nächsten Generation von Microsoft, könnte ein reizvolles Ziel für Hacker sein. "Bei der Xbox 360 steht das Internet mehr im Mittelpunkt als bei anderen Konsolen. Es gibt mehr Online-Möglichkeiten und damit auch mehr Angriffspunke für schädliche Software", erklärt Patrick Hinojosa, Experte von Panda. Das Problem sei nicht die Verbindung zwischen Xbox 360 und dem Windows Media Center, sondern Software, die von Hackern zum Beispiel als Game-Crack zum Download bereit gestellt wird. Auch die Tatsache, dass die Xbox aus dem Hause Microsoft stammt, könnte ein besonderer Reiz für Hacker sein. "In der Hacker-Szene ist eine gewisse Abneigung Microsoft gegenüber relativ weit verbreitet", sagt der Sicherheitsexperte.
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.