"Es hat sich viel getan! ATi hat durch das Schrumpfen der Transistor-Gates auf 90 nm einiges im Bereich der Verlustleistung getan (leider fehlen uns noch konkrete Zahlen) und gleichzeitig neue Höhen bei den Chiptaktraten erreicht. Dies kombiniert man mit den bisher schnellsten GDDR3-Speichern (1,5 GHz bei Radeon X1800 XT) und einer flexiblen Architektur, die von 4 bis 16 Pixel-Pipelines bzw. 2 bis 8 Vertex-Shader reicht und somit alle Segmente abdeckt. Der Rundumschlag beinhaltet neue Produkte auf allen Gebieten und bringt auch neue Technik in alle Gebiete, denn Features wie 64 Bit High Dynamic Range (HDR), 6x Adaptive Anti-Aliasing, Shader Model 3.0 und 3Dc+ Texturkompression sind sowohl in X1300, X1600, als auch X1800 Grafikkarten vollständig enthalten."
Diese Worte waren Teil unseres ausführlichen Technik-Previews zur Radeon X1000 Serie von Entwickler ATi. Nun, gut drei Wochen nach dem offiziellen Launch, wollen wir die neuen Radeon X1800, Radeon X1600 und Radeon X1300 Grafikkarten auch in der Praxis ausführlich durchleuchten und mit den Produkten der Konkurrenz vergleichen. So müssen insgesamt eine ATi Radeon X1800 XT mit 512 MB Speicher, eine Radeon X1800 XL, eine Radeon X1600 XT und eine Radeon X1300 Pro gegen Nvidias GeForce 6 und 7 Familien in den Kampf ziehen! Dabei betrachten wir natürlich nicht nur die reine 3D-Leistung, sondern auch Aspekte wie die Wiedergabe von HDTV-Material, Temperaturen, Leistungsaufnahme und vieles mehr. Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen des umfangreichen Artikels!
Zum ATi Radeon X1000 Praxistest
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.