NEWS / Äußerst preiswert: ATi Radeon X800 XT PE für 279 Euro!

17.10.2005 09:00 Uhr    Kommentare

Der Online-Händler Alternate tritt immer wieder durch schwer zu schlagende Angebote in Erscheinung. So ist es diesmal die fast schon legendäre Radeon X800 XT Platinum Edition-Grafikkarte, die für lediglich 279 Euro den Besitzer wechselt. Wer gerade darüber nachdenkt, sein AGP-System mit einer sehr leistungsstarken Grafikkarte aufzurüsten, kann hier also bedenkenlos zugreifen, denn trotz der baldigen Verfügbarkeit der Radeon X1K-Serie ist die X800 XT PE noch immer in der Hochleistungsliga der Grafikkarten anzusiedeln.

Die von Connect 3D hergestellte AGP-Karte ist mit einem Chiptakt von 520 MHz, 16 Pixelpipelines, 256 MB GDDR3-Speicher, der mit 1120 MHz taktet und ViVo-Funktionalität ausgestattet.

Quelle: Alternate / eigene Recherche, Autor: Jochen Schembera
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.