NEWS / Hardware-Mag Umfrage: Marktanteile im Grafiksegment

09.05.2005 17:00 Uhr    Kommentare

Passend zu unseren letzten drei Umfragen haben wir nun die Marktanteile der verschiedenen Chipentwickler und Board-Partner aus dem Grafikbereich errechnet. Dabei stützen wir uns auf etwa 2.000 abgegebene Stimmen, welche im Zeitraum der vergangenen 5 Wochen gesammelt wurden. Ob die Zahlen auch der Realität entsprechen und sich auf größere Userzahlen projezieren lassen, sei dahin gestellt, doch sprechen sie zumindest für die zahlreichen Hardware-Mag Leser.

Wie zu erwarten war konnten sich die Unternehmen ATi und Nvidia klar von der übrigen Konkurrenz absetzen und liegen in Sachen Marktanteile klar an der Spitze des Feldes. Innerhalb unserer Umfragen konnte sich Nvidia den ersten Platz und etwa 47,2 Prozent der abgegebenen Stimmen sichern. Dies bedeutet einen Vorsprung von 5,6 Prozent vor dem härtesten Konkurrenten, ATi Technologies.

Chipentwickler: ATi/Nvidia

Nvidia
ATi
47,2
41,6

Angaben in Prozent (mehr ist besser)


Bei den übrigen Entwicklern konnte XGI überraschend gut abschneiden und profitiert hier wohl von der anfänglichen Euphorie der Volari Duo V8 Serie. Auf den weiteren Plätzen folgen Intel und S3 Graphics, wobei Intel durch seine integrierten Grafiklösungen á la Graphics Media Accelerator noch gut mithalten kann. Kaum ins Gewicht fallen die Marktanteile von Matrox und SiS - Matrox hat sich klar den professionellen Markt als Ziel und Produktschwerpunkt gesetzt und kann hier wie erwartet nur wenige Stimmen auf dem eigenen Konto verbuchen.

Chipentwickler: Sonstige

XGI
Intel
S3 Graphics
Matrox
SiS
Sonstige
3,0
2,6
2,4
1,4
1,0
0,8

Angaben in Prozent (mehr ist besser)


Schließlich haben wir innerhalb der Umfragen auch nach dem Hersteller der eigenen Grafikkarte(n) gefragt und haben dies getrennt nach ATi und Nvidia sortiert - eine extra Hersteller-Aufschlüsselung der sonstigen Chiphersteller haben wir nicht vorgenommen. Wie erwartet schneiden hier vor allem die Unternehmen Asus und MSI sehr gut ab, aber auch die High-End Karten von Gainward scheinen sich einer sehr großen Beliebtheit zu erfreuen. Knapp neun Prozent der abgegebenen Stimmen entfallen auf in der Umfrage nicht gelistete Board-Partner wie zum Beispiel BFG, Sparkle und weitere.

Board-Partner: Nvidia

MSI
Asus
Gainward
Leadtek
AOpen
Sonstige
PNY
Gigabyte
Club-3D
22,5
16,8
14,3
12,9
9,4
8,7
6,9
5,1
3,4

Angaben in Prozent (mehr ist besser)


Konnten wir bei Nvidia-basierten Grafikkarten einen sehr ausgewogenen Verlauf feststellen, ergibt sich hier ein komplett anderes Bild: Das Unternehmen Sapphire macht laut unserer Umfrage momentan ein Drittel des gesamten ATi-basierten Marktes aus und landet somit ganz klar auf dem ersten Platz der Marktanteile. Mit knapp 13 Prozent folgt auf dem zweiten Platz das Unternehmen Club-3D, welches im Vergleich zur Nvidia-Liste bei ATi Radeon Grafikkarten über deutlich mehr Marktanteile verfügt.

Board-Partner: ATi

Sapphire
Club-3D
MSI
Asus
TuL/PowerColor
Sonstige
HIS
Abit
Gigabyte
33,1
12,9
11,1
9,8
8,8
8,5
6,7
5,7
3,4

Angaben in Prozent (mehr ist besser)


Zum Schluss möchten wir noch einmal betonen, dass die tatsächlichen Marktanteile von unseren oberen Ergebnissen abweichen können, doch geben unsere Umfragen eine kleine Orientierung zur aktuellen Marktsituation.

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.