Mit dem Cool-Matic 6600 GT PCI Express präsentiert Hersteller innovatek einen Wasserkühler für Nvidias GeForce 6600 und 6600 GT Grafikchips auf PCI Express Basis. Die Konstruktion wird über zwei 8x1 Winkel-Verschraubungen angeschlossen und ist wahlweise mit und ohne LED-Beleuchtungen erhältlich. Hierzu sei gesagt, dass die Variante ohne Beleuchtung etwa 15 mm hoch ist und daher keinen zusätzlichen PCI-Slot belegt - das Modell mit blauen LEDs belegt leider einen weiteren Slot.
Preislich liegt der innovatek Cool-Matic 6600 GT PCI Express bei 74,90 (ohne Beleuchtung) bzw. 89,90 Euro (mit Beleuchtung). Im Lieferumfang findet man folgende Komponenten: Schrauben, Wärmeleitpad, Wärmeleitpaste, Winkelverschraubungen 8x1, Montage-Handbuch.
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Um dem stetig wachsenden Bedarf dieser Technologien nach mehr Speicher gerecht zu werden, erweitert Western Digital die WD Red Pro-...
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.