Yahoo steht kurz vor dem Start eines eigenen Musik-Downloaddienstes. Das berichtet das IT-Portal Cnet unter Berufung auf Unternehmenskreise. Demnach sollte der Service bereits Anfang dieser Woche starten, wurde aber auf das Monatsende verschoben. Partner von Yahoo ist das Online-Musikunternehmen MusicNet. Beide Unternehmen haben dazu keine Stellungnahme abgegeben. Die Ambitionen in Sachen Online-Musik werden mit Spannung beobachtet: Yahoo wird zugetraut, eine ernst zu nehmende Konkurrenz für Apples Markt dominierenden iTunes Music Store zu werden.
Yahoo hat vor allem in den USA eine große und loyale Online-Community und hat sich beim Streaming von Musik und Videos bereits etabliert. Das Yahoo-Webradio Launchcast hat beispielsweise im Januar 2005 mit 2,2 Mio. Usern bei den Ratings von Arbitron und ComScore am Besten abgeschnitten, berichtet Cnet. Das Yahoo-Musikportal Launch wurde bereits in Yahoo Music umbenannt und wird wohl auch den Download-Dienst anbieten.
Auch der Marktforscher Gartner gibt Yahoo aufgrund des bereits bestehenden Traffic seiner Websites gute Chancen, obwohl das Unternehmen bisher keinen eigenen digitalen Musikplayer wie den iPod anbietet. Das Beispiel Apple hat gezeigt, dass die gemeinsame Vermarktung und eine Bindung von Online-Shop und Player das Geschäft pushen. Yahoo hat jedoch im vergangenen Jahr MusicMatch übernommen. Die Musik-Software von MusikMatch wird von einigen Anbietern digitaler Musikplayer verwendet, beispielsweise von Sony und Creative.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.