NEWS / Aopen mit negativ geladener Ionen-Maus

19.03.2005 16:00 Uhr    Kommentare

Hersteller Aopen hat nach eigenen Angaben einen neue Maus entwickelt, die negativ geladene Ionen einsetzt. Diese enststehen durch einen Elektronenüberschuss, der das Ion negativ auflädt. Partikel aus der Umgebung werden somit von der Maus angezogen.

Pro Kubikzentimeter soll die Maus innerhalb von 30 Sekunden bis zu 150.000 solcher Ionen in einem Radidus von einem Meter erzeugen. Laut Aopen trägt die neue Maus dazu bei, dass sich der Anwender bei seiner Arbeit wohler fühlt. Die Luft in der Umgebung wirke frischer, die Anzahl der Viren und Bazillen sinke auf ein Minimum und das Immunsystem werde gestärkt. Dadurch steige auch die Produktivität, so Tony Yang, Pressesprecher von Aopen.

Experten gehen davon aus, dass sich bereits eine Anzahl von 10,000 bis 500,000 negativer Ionen/cm³ positiv auf das menschliche Immunsystem auswirkt. Fraglich ist allerdings, ob der Effekt nicht durch die Ansammlung dieser Partikel rund um die Maus, wieder zu Nichte gemacht wird.

Zu Preisen bzw. Verfügbarkeit äußerte man sich bisher nicht.

Quelle: Pressetext, Autor: Andreas Venturini
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.