Bereits seit mehreren Wochen ist das E0-Stepping bzw. der Venice-Kern für den Athlon 64 von Hersteller AMD in aller Munde und steht nun kurz vor der Markteinführung. So soll der neue 90 nm Kern, welcher nun stückweise den "alten" Winchester ersetzen wird, unter anderem das Befehlssatzregister um SSE3 erweitern, den integrierten Speichercontroller verbessern und die Verlustleistung weiter senken bzw. bei weniger Spannung einen höheren Kerntakt ermöglichen - Thermal Design Power sinkt auf 67 Watt. An der Architektur - Cache, Frequenz etc. - der einzelnen Modelle wird sich nichts ändern.
Die Kollegen von K-Hardware konnten nun auch die genauen OPN-Codes (Ordering Part Number) der Prozessoren in Erfahrung bringen. So lässt sich der Venice-Kern auch eindeutig als ein solcher identifizieren. Demnach werden die Boxed-Versionen über folgende OPN verfügen:
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Die IFA Management GmbH, GFU Consumer & Home Electronics GmbH, Clarion Events Ltd, Messe Berlin GmbH, der Regierende Bürgermeister von...
AOC erweitert sein Portfolio um die neue Professional P4-Serie, die sich an moderne Arbeitsumgebungen richtet. Die Monitore bieten eine Bildwiederholrate...
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.