Bereits seit mehreren Wochen ist das E0-Stepping bzw. der Venice-Kern für den Athlon 64 von Hersteller AMD in aller Munde und steht nun kurz vor der Markteinführung. So soll der neue 90 nm Kern, welcher nun stückweise den "alten" Winchester ersetzen wird, unter anderem das Befehlssatzregister um SSE3 erweitern, den integrierten Speichercontroller verbessern und die Verlustleistung weiter senken bzw. bei weniger Spannung einen höheren Kerntakt ermöglichen - Thermal Design Power sinkt auf 67 Watt. An der Architektur - Cache, Frequenz etc. - der einzelnen Modelle wird sich nichts ändern.
Die Kollegen von K-Hardware konnten nun auch die genauen OPN-Codes (Ordering Part Number) der Prozessoren in Erfahrung bringen. So lässt sich der Venice-Kern auch eindeutig als ein solcher identifizieren. Demnach werden die Boxed-Versionen über folgende OPN verfügen:
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.