Intel hat einen neuen Markennamen namens "Intel VIIV" und "Intel Inside VIIV" eintragen und schützen lassen. Allerdings weiß derzeitig keiner wirklich was sich hinter den neuen Namen verbirgt und daher ist viel Raum für Spekulationen offen.
So könnte das "VIIV" als die lateinische Schreibweise für 6 und 4 gedeutet werden - eine "64" würde korrekt aber "LXIV" heißen. Daher lässt sich die Möglichkeit für eine 64 Bit Bezeichnung eventuell ausschliessen. Weiterhin könnten die beiden "V" Buchstaben, welche von zwei "I" Zeichen getrennt sind, die Dual-Core Funktionalität bezeichnen. Der Raum für Spekulationen ist hier wie gesagt offen.
Sicherlich müssen aber neu eingetragene Markennamen nicht immer gleich für ein neues Produkt stehen. Warten wir also noch ein paar Wochen ab, bis weitere Informationen bekannt sind.
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.