Softwareriese Microsoft hat im abgelaufenen zweiten Quartal seines Geschäftsjahres 2004/05 unter anderem dank der großen Nachfrage nach Halo 2 und der Spielkonsole Xbox seinen Nettogewinn mehr als verdoppelt. Microsoft fuhr einen Quartalsgewinn von 3,46 Mrd. Dollar oder 0,32 Dollar pro Aktie ein. Im Vorjahreszeitraum hatte ein Plus von 1,55 Mrd. Dollar zu Buche gestanden. Der Umsatz kletterte um knapp sieben Prozent auf 10,82 Mrd. Dollar.
Im abgelaufenen Quartal konnte vor allem die Unterhaltungssparte überzeugen. Der Bereich "Home and Entertainment" verzeichnete ein Umsatzplus von elf Prozent auf 1,41 Mrd. Dollar und schrieb zum ersten Mal schwarze Zahlen. Das operative Ergebnis drehte mit 84 Mio. Euro ins Plus. Im Vorjahr hatte die Sparte noch Verluste von 397 Mio. Euro geschrieben. Insgesamt gingen im abgelaufenen Quartal 6,3 Mio. Halo 2 Spiele über die Ladentische.
Zu den Rekordumsätzen im abgelaufenen Quartal hätten aber durch die Reihe weg sowohl die Geschäfts- als auch die Privatkundenbereiche beigetragen. So legte der Serverbereich im Vergleich zum Vorjahresquartal beim Umsatz um 17 Prozent auf 2,52 Mrd. Dollar zu und drehte sein operatives Ergebnis mit 913 Mio. Dollar ins Plus. Zulegen konnte auch der Mobilfunkbereich.
Für das laufende dritte Quartal rechnet Microsoft mit Umsätzen zwischen 9,7 und 9,8 Mrd. Dollar und einem Gewinn zwischen 0,27 und 0,28 Dollar pro Aktie. Für das Gesamtjahr hob der Softwareriese seine Prognose an und rechnet mit Umsätzen zwischen 39,8 und 40 Mrd. Dollar sowie einem Gewinn pro Aktie zwischen 1,09 und 1,11 Dollar. Zuvor war man bei Microsoft von Umsätzen zwischen 38,9 und 39,2 Mrd. Dollar sowie einem Gewinn zwischen 1,07 und 1,09 Dollar pro Aktie ausgegangen.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.