NEWS / Intel Dual-Core Smithfield und die Yield-Rate

02.01.2005 15:00 Uhr

Prinzipiell gibt es verschiedene Möglichkeiten eine Dual-Core CPU auf aktueller Technik basierend zu fertigen. Man könnte die beiden Kerne wie bisher einzeln auf den Wafern fertigen und anschließend in ein Gehäuse stecken und entsprechend verdrahten, um aus den beiden Einzelsystemen einen Dual-Core Prozessor zu zaubern. Doch Intel hat sich nach Angaben von The Inquirer für einen anderen Wege entschieden...

So soll Intels Smithfield, bestehend aus zwei Prescott-Kernen, bereits fertig auf dem Wafer erscheinen. Hierzu wird ganz einfach jede zweite Chip-Reihe auf einem Wafer gespiegelt und der Zwischenraum mit den für Dual-Core-Betrieb nötigen Verbindungen "ausgefüllt". Sollte nun einer der beiden Cores bei der Fertigung defekt sein, wird die entsprechende Hälfte einfach abgetrennt und man hat einen herkömmlichen Prescott-Kern für Pentium 4 5xx Prozessoren. Somit soll die Yield-Rate möglichst hoch gehalten werden.

Quelle: The Inquirer, Autor: Patrick von Brunn
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.