Der Elektronikriese Samsung will Milliarden in den Ausbau einer zweiten LCD-Fertigungslinie der siebten Generation im südkoreanischen Tanjeong stecken und damit seine Kapazität bei der Herstellung großflächiger Panels erhöhen. Die Investition beläuft sich auf 1,57 Mrd. Euro. Das Geld wird der Errichtung eines Reinraums und dem Kauf von Produktionsequipment dienen, berichtet das Wall Street Journal heute, Freitag. Der Produktionsbeginn ist für die zweite Jahreshälfte 2006 geplant.
Im Dezember 2004 hatte Samsung bereits 215,5 Mio. Euro in die Fundamentlegung des Werks investiert. Samsungs zweite 7G-Linie soll vorrangig 32, 40 und 46 Zoll große Panels für Fernsehbildschirme herstellen. Insgesamt sollen monatlich 45.000 Glassubstrate die Fabrik verlassen. Weitere Investitionen in das Werk seien von der Entwicklung des Marktumfelds abhängig, hieß es bei Samsung.
Die Nachfrage nach 32 Zoll LCD-Geräten habe sich gegenüber der zweiten Jahreshälfte 2004 stark gesteigert, begründete der weltgrößte LCD-Hersteller den Schritt. Mittlerweile verkauft Samsung nach eigenen Angaben monatlich rund 50.000 Panels dieser Größe und weitere 10.000 40 Zoll Panels. Die gemeinsam mit dem japanischen Konkurrenten Sony hochgezogene erste 7G-Fertigungslinie soll den Betrieb bereits im März dieses Jahres aufnehmen.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.