ntel Pentium 4 660 & EE 3.73 GHz im Test
"Vor etwa einem Jahr stellte Intel nach Willamette und Northwood mit dem Prescott den dritten Kern für die Pentium-4-Reihe vor. Jetzt steht mit dem Prescott-2M eine überarbeitete Version des letzten Kerns an. Auf den ersten Blick fällt zunächst der von 1 auf 2 MB vergrößerte L2-Cache auf. Diese Größe ist zwar schon vom Pentium 4 Extreme Edition bekannt, dort kam aber bislang mit dem Gallatin-Kern eine Abwandlung des Northwood zum Einsatz, die zusätzlich 2 MB des langsameren L3-Caches spendiert bekam. Der L2-Cache war hier nur 512 KB groß. Auch auf der Feature-Seite gibt es Zuwachs; diese erinnern allerdings allesamt an die Konkurrenzprodukte aus dem Hause AMD. Wie schon seit letzten Sommer der Xeon unterstützen die neuen CPUs EM64T, was nicht anderes als AMD64 ist. Damit lassen sich alle Betriebssysteme und Programme, die bereits zu x86-64 portiert wurden, nun auch auf einem Pentium 4 nutzen."
Intel Pentium 4 660 & EE 3.73 GHz im Test @ K-Hardware
Coolermaster Stacker-S im Test
"Es gibt eine Vielzahl der unterschiedlichsten Gehäuse auf dem Markt, doch nur wenige bieten wirklich sinnvolle Features und Funktionen. Dazu kommt, dass auch Qualität und Handhabung stimmen müssen.
Die Firma Coolermaster gehört sicherlich zu den renommiertesten Herstellern und weiß immer wieder durch interessante Modelle zu begeistern. Ob mit dem Stacker aber auch ein großer Wurf gelungen ist, haben unsere Kollegen von TecCentral in ihrem neusten Review ergründet."
Coolermaster Stacker-S im Test @ TecCentral
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Online-Zahlungsmethoden sind längst kein bloßes Mittel zum Zweck mehr ‒ sie sind Teil unserer digitalen Identität. Für viele, die sich...
Speicherspezialist Seagate gibt heute die weltweite Verfügbarkeit der neuen Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit bis zu 30 TB...
Philips präsentiert mit dem neuen 68,58 cm (27") Evnia 27M2N3800A einen Premium-Gaming-Monitor der nächsten Generation. Das Besondere an diesem Modell:...
Desktop-PCs bleiben daheim, das Handy kann einen vollwertigen Computer nicht immer ersetzen. Es hat gute Gründe, warum du dein Laptop...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.