NEWS / Partnernews! Gigabyte Radeon X700 LE im Test

13.02.2005 08:00 Uhr    Kommentare

Pünktlich zum Sonntag Morgen, möchten wir Ihnen zum Frühstück nicht nur einen schönen Sonntag wünschen, sondern informieren Sie direkt über einen aktuellen Artikel von unseren Kollegen ATi-News, falls Sie möchten.

Gigabyte Radeon X700 LE 128 MByte im Test

"Nachdem wir mit der Asus Extreme AX 700 Pro, der His X700 Pro iTurbo und der Sapphire X700 Pro Toxic schon drei Highlights unter den X700 Pro Grafikkarten getestet haben, schauen wir uns nun einmal die Gigabyte GV-RX70128D näher an. Durch das komplett passive Kühlsystem ist die Grafikkarte ideal für Silent PC-Systeme geeignet. Ausgestattet ist die Grafikkarte mit dem Radeon X700 LE Chipsatz, was es damit auf sich hat und alles weitere zur RX70128D kann unserem Review entnommen werden."

Gigabyte Radeon X700 LE 128 MByte @ ATi-News

Quelle: Partnernews, Autor: Philip Timons
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.

ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
ADATA XPG MARS 980 BLADE 1 TB im Test
XPG MARS 980 BLADE, 1 TB

Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.

Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
Kingston FURY Renegade G5 SSD 2 TB Review
FURY Renegade G5 SSD, 2 TB

Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.

Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
Seagate IronWolf Pro und Exos M mit 30 TB
IronWolf Pro und Exos M, 30 TB

Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.