Hersteller Nvidia präsentiert auf dem heute stattfindenden 3GSM World Congress 2005 (Cannes, 14. bis 17. Februar 2005) seine neuste Generation der GoForce-Familie. Die Chips GoForce 3D 4800 und 4500 werden fortan in kommenden Mobiltelefonen Einsatz finden und zahlreiche Neuerungen und Features mit sich führen. Neben der integrierten 3 Megapixel-Kamera (8x Digital-Zoom), welche schon bei den vorherigen GoForce-Generationen Platz fand, hat man nun auch einen komplett programmierbaren Pixel-Shader und einen Geometrie-Prozessor mit auf den Chip gepresst.
Des Weiteren fasst der onBoard Speicher nun satte 1.280 KB und man hatte neue Funktionen zum Verlängern der Akkulaufzeit entwickelt - Nvidia nPower. Teil dieser Maßnahmen sind unter anderem die dynamischen Taktraten der GoForce 3D Chips, welche sich je nach Betriebsart und -zustand selbst regulieren. Dinge wie MPEG4-, JPEG- und H.263-Encode/Decode fehlen natürlich auch nicht. Informationen zur neuen GoForce 3D Generation, welche übrigens in 130 nm gefertigt wird, finden Sie auf der offiziellen Website von Nvidia und zusammengefasst in der unten folgenden Bildergalerie.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.