Microsoft will mit der Xbox 360 nun auch in Japan, dem zweitgrößten Konsolen-Markt der Welt nach den USA, durchstartet. Der Softwaregigant hofft, dass die neueste Xbox die enttäuschende Performance ihres Vorgängers wettmacht. Derzeit hat die Microsoft-Konsole einen geschätzten Marktanteil von fünf Prozent in Japan, für den Konkurrenten Sony ist Japan ein Heimspiel: rund 80 Prozent der Gamer verwenden die PlayStation. Microsoft hofft, dass die Spieler in Japan auf den Verkaufsstart ähnlich reagieren wie in Europa und den USA. Auf beiden Kontinenten war die Xbox 360 dank vorerst begrenzter Stückzahlen binnen weniger Stunden ausverkauft.
Microsoft will durch den frühen Start der Konsole der jüngsten Generation gegenüber Sony und Nintendo an Boden gewinnen. "Der japanische Markt ist sehr wichtig für unsere globale Strategie. Wir hoffen, dass uns die Veröffentlichung vor den Konkurrenz-Produkten einen gewissen Vorsprung verschafft", meint der Chef der japanischen Xbox-Division von Microsoft, Yoshihiro Maruyama. Ohne bedeutenden Erfolg in Japan könne man nicht als Sieger aus dem Wettstreit der jüngsten Game-Plattformen hervorgehen, sagt Maruyama.
Branchenexperten rechnen mit einem harten Kampf für Microsoft. "Wir gehen davon aus, dass die fanatischen Gamer die neue Konsole zwar sofort kaufen werden, der Großteil aber abwarten wird", so Takeshi Tajima, Analyst von BNP Paribas in Tokio. Die erste Xbox wurde in Japan zwei Jahre nach dem Start der PlayStation 2 gelauncht. Insgesamt wurden in Asien bisher 1,8 Mio. Exemplare verkauft, weltweit sind 22 Mio. Xboxen über den Ladentisch gegangen. Sony hat 22 Mio. PlayStations 2 von 100 Mio. Stück weltweit in Asien abgesetzt. Microsoft hat sich zum Ziel gesetzt, bis zum Sommer 2006 eine Million Konsolen der jüngsten Generation in Japan zu verkaufen.
Laut Experten ist eines der Probleme, dass in Asien Rollenspiele und Fantasy-Games besonders beliebt sind, die Xbox feierte bisher ihre größten Erfolge mit so genannten shoot-em-up-Videospielen wie Halo. Microsoft hat zwar japanische Game-Entwickler engagiert um maßgeschneiderte Spiele für die Xbox 360 zu entwickeln, bisher wurde aber noch keines davon fertig gestellt. Die meisten Titel für die Xbox 360 sind stattdessen Ego-Shooter, Sport- oder Race-Games.
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Während im Gaming- und Hardwarebereich häufig über FPS, Kühlung oder SSD-Geschwindigkeit gesprochen wird, bleibt ein anderes Element der digitalen Welt...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.