Nach Angaben eines Analysten von Wedbush Morgan Securities, könnte sich der Launch der PlayStation 3 weiter nach hinten verschieben. Bisher war der Start für die neue Sony Konsole am 31. März 2006 in Japan geplant und so könnte die PS3 in den USA und in Europa unter Umständen erst 2007 auf den Markt kommen. Weiterhin gehen die Analysten davon aus, dass Microsoft zum Xbox 360 Launch den Preis der Xbox auf 99 US-Dollar senkt und Sony dies gleichzeitig für seine PlayStation 2 tun wird.
Im Falle eines schlechten Absatzes der Xbox 360, hätte Sony dann wiederum einen kleinen Vorteil, da Xbox 360 und Xbox Verluste bei Microsoft einbringen würden, wohingegen die PlayStation 2, aufgrund der geringeren Produktionskosten, Sony Geld ins Portemonnaie bringt. Gibt Sony also der PlayStation 2 noch ein paar Tage länger, stürzt man sich nicht in die Schuldenfalle und kann die kommende PlayStation 3 zum Launch flächendeckend anbieten. Verkauft sich Microsofts Xbox 360 allerdings gut, hat Sony den kürzeren gezogen und müsste dementsprechend schnell nachziehen.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.