Das englische Magazin VR-Zone konnte anscheinend bei einem Gespräch mit ATi CEO Dave Orton den Zeitplan für die nächsten Monate in Erfahrung bringen. So ist der Launch für den R520, RV530 und RV515 Chip Ende September vorgesehen, wobei die Auslieferung von TSMC für den R520 Chip zeitgleich und für die anderen beiden Chips Anfang Oktober stattfinden soll. Der R520, an welchem bereits seit Dezember 2004 gearbeitet wird, hat aber bekanntlich schon einige Probleme mit sich gebracht, da ATi beispielsweise nicht die gewünschte Taktrate erreichen konnte. In Sachen Performance glaubt ATi aber, dass der R520 den G70 bzw. die GeForce 7800 GTX übertrumpfen kann, wenn die R520 Taktraten stimmen.
Für später hatte man noch den R580 mit 32 Pixel-Pipelines erwartet - dies ist aber nun mehr oder weniger unwahrscheinlich. Im Frühlings 2006 soll dagegen der Refresh-Chip RV560 und entsprechende Derivate gelauncht werden. DirectX 10 inkl. WGF 2.0 Support wird erst der R600 bieten können, welcher frühestens Ende 2006 vorgestellt werden soll.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.