Der kalifornische Chiphersteller Intel will sich in Zukunft stärker auf die Produktion höherwertiger Halbleiterprodukte konzentrieren. Wie das Branchenportal Cnet unter Berufung auf unternehmensnahe Kreise berichtet, verabschiedet sich der Chipriese von der Herstellung dreier Chipsätze, die vor allem in preisgünstigen Einsteiger-PCs eingesetzt werden. Demnach lässt Intel die Produktion seiner 910GL-, 915GL- und 915PL-Chips im August auslaufen.
Dabei sollen die drei zur Disposition stehenden Chipsätze, die dem Einsatz in Pentium 4 und Celeron-Rechnern dienen, laut Cnet in der zweiten Jahreshälfte rund 20 Prozent zum gesamten Chipabsatz bei Intel beitragen. Laut einem Intel-Sprecher wolle sich der Branchenprimus zwar nicht komplett aus dem Billigchip-Geschäft zurückziehen. Intel richte seine Fabriken aber zunehmend auf die Produktion von Mobilfunk- und Highend-Produkten aus.
Mit diesem Schritt bringt Intel die PC-Hersteller, die nun im Herbst mit Lieferengpässen rechnen müssen, in arge Bedrängnis. In die Bresche wollen nun Intel-Konkurrenten wie Silicon Integrated Systems und Via Technologies springen. Bisher zeigen sich die Motherboard-Hersteller aber beunruhigt, ob die beiden Unternehmen die Lücke bis zum Herbst füllen können. Dazu müssten sie zuerst ihre Lieferprobleme mit den taiwanesischen Chipherstellern TSMC und UMC in den Griff bekommen, schreibt Cnet.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.