NEWS / Da steckt mehr drin: NorthQ 4100 Module Netzteil

12.08.2005 12:00 Uhr

NorthQ hat ein neues Netzteil namens NorthQ 4100 Module mit besonders vielen Einsteckmöglichkeiten veröffentlicht. So kommt das bereits bekannte Einstecksystem zum Einsatz, welches zulässt, nur wirklich die nötigen Leitungen anzuschließen. Die zwei fest installierten Anschlüsse für 20/24 Pin ATX-Kabel und 4 Pin + 4 Pin Motherboard können um acht Anschlüsse (sechs für Standard- und zwei PCI-Express-Anschlüsse) mit einer Länge von bis zu 90 cm erweitert werden. Die Kabel verfügen zudem über eine silberne Ummantelung, welche die inneren Leitungen abschirmen.

Zudem hat NorthQ eine Steckdose verbaut, welche zum direkten Anschluss von Bildschirmen, Scannern, Druckern, oder Soundanlagen dienen kann. Bei Ausschalten des Computers wird die Stromversorgung dieser Steckdose im Netzteil komplett vom Strom getrennt. An Leistung bietet das NorthQ 4100 Module 520 Watt mit einem Peaklevel von 620 Watt. Ab September ist das Netzteil für 150 Euro erhältlich. Folgend noch einmal ein Überblick über die Steckmöglichkeiten.

  • Fest installiert:
    • 1x 24/20 Pin ATX Kabel
    • 1x 4 Pin + 4 Pin Motherboard Kabel
  • Über EZ zusteckbar:
    • 2x 6 Pin PCI Express Kabel
    • 4x SATA an 2 Kabeln
    • 12x Molex an 4 Kabeln
    • 2x Floppystecker an 2 Kabeln

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+ mit 600 Hz im Test
BenQ ZOWIE XL2586X+

Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.

INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
INNO3D RTX 5090 iCHILL Frostbite im Test
RTX 5090 iCHILL Frostbite

Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.