Sony hat auf der derzeitigen Photokina 2004 einen Mini CD-R "Burn and Play"-Lösung namens Photo Vault vorgestellt. Auf kleine 8 cm CD-R Speichermedien kann man die Photos von einem Memory Stick bequem brennen und so wieder Speicherplatz für die Digitale-Kamara schaffen. Dies ist natürlich äußerst praktisch für unterwegs, da kein PC benötigt wird. Neben dem Memory Stick Slot verfügt der Photo Vault auch über eine USB-Schnittstelle und einen Videoausgang.
Auf die kleinen 8 cm CD-R Medien passen 200 MB an Daten, was je nach Auflösung rund 200 digitalen Photos entspricht. Der Brennvorgang für eine komplette CD dauert rund 9 Minuten - Multisession-CDs sind ebenfalls möglich. Mit vier vollen AA-Batterien können nach Angaben von Sony zehn Brennvorgänge durchgeführt werden. Aufgrund der USB-Schnittstelle können natürlich auch Kameras mit anderen Speichermedien angeschlossen werden. Zur Steuerung des Photo Vaults dienen vier Tasten und ein LCD-Display. Ab Oktober ist der Photo Vault von Sony für 249 Euro erhältlich.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.