NEWS / OCZ und Inphi führen ZB-DDR ein

07.10.2004 04:30 Uhr

Hersteller OCZ Technology führt mit Hilfe der Inphi Corporation die Zero-Buffer DDR (ZB-DDR) Technologie für unbuffered Speichermodule ein. So ist es möglich die Beständigkeit von Server-Speichermodulen zusammen mit niedrigen Latenzen zu vereinigen. Dies sorgt für bessere Datenintegrität und weniger Anfälligkeit gegen Interferenzen. Dr. Michael Schuette, Director of Technology Development bei OCZ sagte folgendes zu ZB-DDR.

"At the module level, only with a clock buffer delay at 50 picoseconds or less, is it possible to generate loss-less memory clock signals that are not subjected to the impact of noise found in a distributed clock tree."

Quelle: E-Mail, Autor: Christoph Buhtz
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.

Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.