Unser Partner CaseUmbau, hat sich ein Netzteil aus dem Hause Tagan angeschaut. Hierbei handelt es sich um das i-Xeye, welches der Nachfolger der bekannten U-01 Serie ist. Was dieses Netzteil gegenüber Anderen besser kann, oder welche zusätzlichen Features es bietet, kann in einem ausführlich zusammengetragenen Artikel nachgelesen werden.
"Tagan ist ja bekannt für seine Qualitativ hochwertigen Netzteile. Das i-Xeye ist eine konsequente Weiterentwicklung der vorangegangenen Netzteile. Zum Glück wurde jetzt auch die Optik nicht vergessen und das Xeye mit einem kleinen beleuchteten Fenster versehen. Mit technischen Finessen und sinnvollen Erweiterungen ist das Xeye optisch und auf dem Papier ein Hochgenuss. Ob dies auch in der Praxis der Fall ist, könnt ihr im folgenden Bericht erfahren."
Tagan i-Xeye @ CaseUmbau
Bereits im vergangenen Jahr erweiterte Speicherspezialist Seagate seine IronWolf-Pro-Familie um ein neues 24-TB-Modell, basierend auf CMR-Technologie. Damit sind die Laufwerke...
AOC blickt auf ein starkes Jahr 2024 zurück. Dank innovativer, leistungsstarker Technologien und einem auf Gamer fokussierten Design, so der...
ASUS hat heute vier neue Radeon RX 9060 XT-Grafikkarten für die Produktreihen TUF Gaming, Prime und ASUS Dual vorgestellt. Mit...
Nvidias GeForce RTX 5000-Generation, die auf der diesjährigen CES vorgestellt wurde, soll neue Maßstäbe in Bezug auf Leistung und Vielseitigkeit...
Das neueste externe Laufwerk von Crucial, die X10, erreicht Lesegeschwindigkeiten von bis zu 2.100 MB/s und ist damit doppelt so...
Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.
Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.
Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.