NEWS / Nvidias SLI und der Stromverbrauch

22.11.2004 21:00 Uhr    Kommentare

Bereits heute Mittag erreichten uns ein paar durchaus interessante Informationen über den Stromverbrauch kommender bzw. aktueller SLI Systeme auf Nvidia GeForce 6800 Ultra Basis. Hierzu wollen wir ein kleines Rechenbeispiel vollziehen.

Gemäß der PCI Express Spezifikation kann ein PCIe x16 Slot bis zu 75 Watt konsumieren. Bei einer Spannung von 12 Volt ergibt dies einen Strom von 6,25 Ampere. Das Ganze nun verdoppelt ergibt 12,5 Ampere - Verbrauch zweier Nvidia GeForce 6800 Ultra Grafikkarten für PCI Express x16. In der Realität kann der Stromverbrauch sogar bis zu 14,8 Volt ansteigen - 178 Watt Leistung über die 12 Volt Leitungen zu den PCI Express Grafikkarten.

Mit knapp 178 Watt haben wir nun den Leistungshunger der Grafikeinheiten berechnet, doch sollte man auch den Prozessor nicht im Hintergrund stehen lassen. Nehmen wir als Beispiel den Athlon 64 FX-55 von AMD: Bei einer Spannung von 12 Volt, zieht die CPU satte 8,6 Ampere und somit eine Gesamtleistung von etwa 103 Watt. Addiert man nun die beiden errechneten Leistungen, kommen wir auf über 280 Watt, nur für Grafik und CPU. Hinzu kommen noch die vielen weiteren Komponenten eines kompletten Systems. Alles in Allem empfiehlt die Industrie Netzteile im Bereich von 450 bis 500 Watt!

Quelle: Hardware-Mag, Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.