Bereits heute Mittag erreichten uns ein paar durchaus interessante Informationen über den Stromverbrauch kommender bzw. aktueller SLI Systeme auf Nvidia GeForce 6800 Ultra Basis. Hierzu wollen wir ein kleines Rechenbeispiel vollziehen.
Gemäß der PCI Express Spezifikation kann ein PCIe x16 Slot bis zu 75 Watt konsumieren. Bei einer Spannung von 12 Volt ergibt dies einen Strom von 6,25 Ampere. Das Ganze nun verdoppelt ergibt 12,5 Ampere - Verbrauch zweier Nvidia GeForce 6800 Ultra Grafikkarten für PCI Express x16. In der Realität kann der Stromverbrauch sogar bis zu 14,8 Volt ansteigen - 178 Watt Leistung über die 12 Volt Leitungen zu den PCI Express Grafikkarten.
Mit knapp 178 Watt haben wir nun den Leistungshunger der Grafikeinheiten berechnet, doch sollte man auch den Prozessor nicht im Hintergrund stehen lassen. Nehmen wir als Beispiel den Athlon 64 FX-55 von AMD: Bei einer Spannung von 12 Volt, zieht die CPU satte 8,6 Ampere und somit eine Gesamtleistung von etwa 103 Watt. Addiert man nun die beiden errechneten Leistungen, kommen wir auf über 280 Watt, nur für Grafik und CPU. Hinzu kommen noch die vielen weiteren Komponenten eines kompletten Systems. Alles in Allem empfiehlt die Industrie Netzteile im Bereich von 450 bis 500 Watt!
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.