NEWS / Feuriger Fuchs: Firefox weiter auf dem Vormarsch

02.11.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Die Open-Source-Browser Mozilla und Firefox, beide von der Mozilla Foundation entwickelt, befinden sich weiter auf dem Vormarsch. Nach einer vom Branchenportal Cnet veröffentlichten Erhebung der Internetmarktforscher von WebSideStory haben die beiden alternativen Browser ihren Marktanteil unter US-Usern im Oktober auf sechs Prozent steigern können. Im Juni waren die beiden Produkte noch bei 3,5 Prozent gelegen. Zu einem ähnlichen Ergebnis war im Oktober der deutsche Technologie-Dienstleister Adtech gekommen, der die weltweite Browserlandschaft unter die Lupe genommen hatte.

Microsoft ist auf dem Browsersektor zwar noch immer das Maß aller Dinge. Alle Produkte aus Redmond zusammen kommen nach den Erhebungen auf einen Marktanteil von über 90 Prozent. Die diversen Internet Explorer-Versionen haben aber zum fünften Mal in Folge einen Rückgang hinnehmen müssen. Im Juni kamen alle IEs zusammen noch auf einen Anteil von 95,5 Prozent. Im September sank der Wert auf 93,7 Prozent und im Oktober schließlich auf 92,9 Prozent.

Der Anteil von Mozilla und Firefox nimmt sich im Vergleich zu den Microsoft-Produkten immer noch mickrig aus. Da beide Browser aber seit Monaten ihren Anteil kontinuierlich erhöhen können, stellen Beobachter bereits die Frage, wann und ob die Aufholjagd zum Stoppen kommt. "Was wir nun bei Mozilla und Firefox sehen, ist mehr der Beginn einer Entwicklung als ein Strohfeuer", sagte WebSideStory-Analyst Geoff Johnston.

Download: Mozilla Firefox 0.9.3 (Windows 2000/XP)

Quelle: Pressetext, Autor: Christoph Buhtz
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.