Die Open-Source-Browser Mozilla und Firefox, beide von der Mozilla Foundation entwickelt, befinden sich weiter auf dem Vormarsch. Nach einer vom Branchenportal Cnet veröffentlichten Erhebung der Internetmarktforscher von WebSideStory haben die beiden alternativen Browser ihren Marktanteil unter US-Usern im Oktober auf sechs Prozent steigern können. Im Juni waren die beiden Produkte noch bei 3,5 Prozent gelegen. Zu einem ähnlichen Ergebnis war im Oktober der deutsche Technologie-Dienstleister Adtech gekommen, der die weltweite Browserlandschaft unter die Lupe genommen hatte.
Microsoft ist auf dem Browsersektor zwar noch immer das Maß aller Dinge. Alle Produkte aus Redmond zusammen kommen nach den Erhebungen auf einen Marktanteil von über 90 Prozent. Die diversen Internet Explorer-Versionen haben aber zum fünften Mal in Folge einen Rückgang hinnehmen müssen. Im Juni kamen alle IEs zusammen noch auf einen Anteil von 95,5 Prozent. Im September sank der Wert auf 93,7 Prozent und im Oktober schließlich auf 92,9 Prozent.
Der Anteil von Mozilla und Firefox nimmt sich im Vergleich zu den Microsoft-Produkten immer noch mickrig aus. Da beide Browser aber seit Monaten ihren Anteil kontinuierlich erhöhen können, stellen Beobachter bereits die Frage, wann und ob die Aufholjagd zum Stoppen kommt. "Was wir nun bei Mozilla und Firefox sehen, ist mehr der Beginn einer Entwicklung als ein Strohfeuer", sagte WebSideStory-Analyst Geoff Johnston.
Download: Mozilla Firefox
0.9.3 (Windows 2000/XP)
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Die Festplatte klackert verdächtig, der Bildschirm bleibt schwarz. In solchen Momenten wird vielen erst bewusst, wie wertvoll die eigenen Daten...
Die Smartphone-Welt verändert sich jedes Jahr mit atemberaubender Geschwindigkeit. Neue Kamerasysteme, Chipsätze, Displays und Software-Versprechen prasseln auf den Markt, während...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.