Die Open-Source-Browser Mozilla und Firefox, beide von der Mozilla Foundation entwickelt, befinden sich weiter auf dem Vormarsch. Nach einer vom Branchenportal Cnet veröffentlichten Erhebung der Internetmarktforscher von WebSideStory haben die beiden alternativen Browser ihren Marktanteil unter US-Usern im Oktober auf sechs Prozent steigern können. Im Juni waren die beiden Produkte noch bei 3,5 Prozent gelegen. Zu einem ähnlichen Ergebnis war im Oktober der deutsche Technologie-Dienstleister Adtech gekommen, der die weltweite Browserlandschaft unter die Lupe genommen hatte.
Microsoft ist auf dem Browsersektor zwar noch immer das Maß aller Dinge. Alle Produkte aus Redmond zusammen kommen nach den Erhebungen auf einen Marktanteil von über 90 Prozent. Die diversen Internet Explorer-Versionen haben aber zum fünften Mal in Folge einen Rückgang hinnehmen müssen. Im Juni kamen alle IEs zusammen noch auf einen Anteil von 95,5 Prozent. Im September sank der Wert auf 93,7 Prozent und im Oktober schließlich auf 92,9 Prozent.
Der Anteil von Mozilla und Firefox nimmt sich im Vergleich zu den Microsoft-Produkten immer noch mickrig aus. Da beide Browser aber seit Monaten ihren Anteil kontinuierlich erhöhen können, stellen Beobachter bereits die Frage, wann und ob die Aufholjagd zum Stoppen kommt. "Was wir nun bei Mozilla und Firefox sehen, ist mehr der Beginn einer Entwicklung als ein Strohfeuer", sagte WebSideStory-Analyst Geoff Johnston.
Download: Mozilla Firefox
0.9.3 (Windows 2000/XP)
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.