Mozilla hat auf Datenschutzbedenken einiger User reagiert und ein Update für die deutsche Version seines Browsers Firefox veröffentlicht. Dabei ging es um ein eBay-Plugin, das Suchanfragen über die Webadresse einer Schweizer Seite weitergeleitet hat. Das hatte einige Nutzer misstrauisch gemacht. Mozilla entschuldigte sich für den Fehler und hat das entsprechende Plugin geändert. Die Suchmaschine auf mozilla-europa.org verweist nunmehr direkt auf eBay.de.
Laut Mozilla ist die Schweizer Url von eBay Deutschland zur Verfügung gestellt worden. "Wir haben die Datenschutz-Aspekte dieser Angelegenheit nicht bedacht. Das war unser Fehler", gesteht die Mozilla-Foundation auf ihrer Homepage ein. Ein Update könne ab sofort herunter geladen werden.
Von dem Fehler sei nur die deutsche Version von Firefox betroffen, teilte Mozilla weiter mit. Die Foundation trat weiters sämtlichen Spyware-Vorwürfen entgegen. Man wollte lediglich messen, wie häufig das Tool verwendet wird. "Wir bedauern den Fehler und bedanken uns bei der Community für ihre Geduld und ihre Unterstützung", hieß es weiter.
Download:
Mozilla Firefox 1.0 Update
Download:
Mozilla Firefox 1.0 (Windows 98/Me/2000/XP)
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.