NEWS / 2005: Desktop-Pläne von AMD und Intel im Detail

04.11.2004 06:30 Uhr    Kommentare

Unsere fleißigen Kollegen von AnandTech.com konnten ein paar interessante Informationen bezüglicher kommender Single-Core Produkte von AMD und Intel an Land ziehen. So will AMD zu Beginn des nächsten Jahres das neue E-Stepping einführen und somit die SSE3-Befehlssätze (SIMD Streaming Extensions 3), welche Intels Prescott Kern bereits unterstützt, in den Athlon 64 integrieren. Mitte 2005 soll dann der 90 nm Athlon 64 4200+ vom Band laufen - wahrscheinlich 2,6 GHz mit 512 KB L2-Cache. In der zweiten Jahrehälfte soll auch ein weiteres FX-Modell den Markt bereichern und über 2,8 GHz verfügen: Athlon 64 FX-57 - San Diego Kern.

Cedar Mill heißt der neue Prescott-Nachfolger und soll unter anderem FSB1066 für den Mainstream bringen. Eventuell werden entsprechende CPUs bereits in 65 nm Technik gefertigt werden. Zeitlich passend werden wir dann die beiden neuen Chipsätze Glenwood und Lakeport, welche unter anderem Dual-Core Prozessoren unterstützen, zu sehen bekommen. Ansonsten soll zusätzlich der DDR2-667 Standard Einzug bei Intel erhalten. Wir sind gespannt!

Quelle: ComputerBase, Autor: Patrick von Brunn
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 GeForce RTX 5070 Ti 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5070 Ti 1-Click OC

Mit der Einführung der RTX 5070 Ti rollt Nvidia die neue Blackwell-Architektur auch in niedrigeren Preisregionen aus. Wir haben uns einen frischen KFA2-Boliden mit 1-Click OC und schicker RGB-Beleuchtung angesehen.

INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.