Intel hat uns gegenüber auf der CeBIT das Gerücht, über ein neues Rating für Prozessoren, bestätigt. Das Rating soll aber nicht, wie bei AMD eine Aussage über die Leistung bringen, sondern dem Laien die Orientierung im großen Technik-Urwalt vereinfachen. Durch das Rating wird also nicht etwa eine Aussage über die Taktrate gegeben sondern über die Ausstattung einer entsprechenden CPU.
Entsprechend den Modellbezeichnungen bei BMW wird es sowohl im Mobilen wie auch im Desktopsegment eine 3er, 5er und 7er Serie geben. Die 3er Serie basiert auf den Celeron M und Celeron D Modellen, sprich die Desktopmodelle für den Desktop und den Mobile-Markt. Unter die 5er Sparte wird der Pentium 4 fallen, wobei im mobilen Sektor der Pentium 4 Mobile vertreten sein wird. Die 7er Highendausstattungslinie wird im Deskopsektor durch die Extreme Edition geprägt werden, im Mobil-Bereich logischerweiße vom Pentium M Pozessor. Die jetzigen Modelle werden allerdings nicht mehr umbenannt werden, sondern erst alle folgenden Prozessormodelle, ab dem bald erscheidenden neuen Pentium M Kern "Dothan". Hierbei wird dann entscheidend sein welche Ausstattung der Prozessor mitbringt, zum Beispiel ob er Hyper-Threading unterstützt, wie Groß der Cache ist, wie schnell der FSB, später auch ob er Vanderpool oder La Grande Technologie unterstützt.
Zu betonen ist, dass das neue Rating zu keiner Zeit einen Vergleich zwischen verschiedenen Architekturen bieten soll. Wie die verschiedenen Modellparameter der einzelnen Modellreihen 3xx, 5xx un 7xx aussehen werden, wird sich in den nächsten Wochen zeigen.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.