Die südkoreanische Wettbewerbsbehörde FTC hat Untersuchungen gegen die Microsoft-Niederlassung in Südkorea eingeleitet. Dazu wurden die Büros des Softwareunternehmens durchsucht, meldet die Nachrichtenagentur Yonhap. Die Ermittlungen würden noch bis kommenden Mittwoch andauern, so ein FTC-Offizieller.
Hintergrund ist eine mögliche Verletzung der Wettbewerbsregeln durch die feste Einbindung des Instant Messenger Services in die Windows-XP-Plattform des Softwareriesen. Wie die Korea Times berichtet, hatte das südkoreanische Softwareunternehmen Daum Communications deswegen bereits vor knapp zwei Jahren Klage bei der FTC eingereicht.
In Europa ist Microsoft von der EU-Kommission schon Ende März zu einer Rekordstrafe von 497 Mio. Euro sowie strengen Auflagen verurteilt worden. In dem Urteil, das von Microsoft noch angefochten wird, ging es um den Missbrauch einer marktbeherrschenden Stellung. Unter anderem wurde dem Softwareriesen die obligatorische Einbindung des Media Player in sein Betriebssystem Windows vorgeworfen.
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die beliebte Pocket SSD von Verbatim ist ab sofort in neuen, frischen Farben erhältlich. Mit drei zusätzlichen Varianten verbindet sie...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ eine überarbeitete Version seiner Monitorlampe auf den Markt, die sich gezielt an Nutzer...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.